Schlagwort: erfurt
Das Haage-Denkmal – eine Skizze
Das Haage Denkmal - im Jahr 1897 zu Ehren von Friedrich Adolph Haage errichtet, ist seit 1991 mit einer Gedenkplatte für August von Hedemann versehen. Wie es da...
Gottfried Haage
Notizen zu diesem Mann: Gärtner im Erfurter Dreienbrunnengebiet befasst sich mit dem Anbau von Brunnenkresse und Blumenkohl hinterlässt belehrende Briefe für se...
Haage sendet Pflanzen nach Sotschi – um 1886
Schön wenn die Informationen so zusammenkommen … Heute ein Anruf: „… ich hab da einige interessante Informationen in einem alten Buch gefunden...
Australia calling – Obst aus Erfurt
… nun gut, vielleicht nicht direkt. So war das: Eben bekomme ich einen Anruf aus dem Deutschen Gartenbaumuseum, dort gab es unlängst einen Besuch aus Adel...
Haage-Geschichten
Liebe Mitenkel, Urenkel, liebe Kinder, liebe weite Verwandtschaft, eine meine kleine Geschichte: Vor über 30 Jahren wohnte nicht weit von der Cactusfarm in Erfu...
Theodor Rümpler im Jahr 1882 über die Haage-Ahnen
Aus Rümpler: Festschrift „125 Jahre Friedrich Adolph Haage jun.“ und „Illustriertes Gartenbaulexikon“, Theodor Rümpler, Verlag Paul Pare...
Haage mit einem a
Heinrich, Anton, Anton, Gustav, Emil – so wird Haage buchstabiert. Das ist allerdings erst seit etwa 1803 so der Fall. Vorher hatten die Haage nur ein ...
Gärtnerisches Erbe angetreten – neue Geschichtsschreibung
Bislang haben wir angenommen: die Kakteentradition in der Familie Haage begann 1822 als Friedrich Adolph Haage eine Königin der Nacht vom königlich sächsischen ...
Reisebericht Friedrich Eduard Lucas – Alpenpflanzen
Eduard Lucas reist im Auftrag seines Pricipals im September 1837 in die Salzburger Alpen um neue Pflanzen zu finden - Auszüge aus seinem Reisebericht